2019 | ![]() |
mehr
mehr
2018 | ![]() |
deutsche und englische Chormusik aus verschiedenen Jahrhunderten mehr
Kantaten: Gott soll allein mein Herze haben, BWV 169; Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust, BWV 170 Knut Nystedt: Immortal Bach Anne Grelling, Alt Andreas Gräsle, Orgel mehr
2017 | ![]() |
mehr
mehr
2016
Johann Sebastian Bach/ Otfried Büsing: Markuspassion
Datum: | 20.03.2016 18:00 |
Fragment BWV 247 mit "Und ich erzähle..."; Passionsbericht nach Markus (Übertragung von Walter Jens); J.S. Bach/ O. Büsing: Markuspassion
Am 20.3. wird der Ludwigsburger Kammerchor um 18 Uhr die Markuspassion von Johann Sebastian Bach in der Dreieinigkeitskirche aufführen. 1731, 2 Jahre nach der Matthäuspassion, erklang in Leipzig das erste Mal die Markuspassion. Weder Autograph noch Abschriften sind erhalten, doch konnte die Musikforschung aus verschiedenen anderen Werken Bachs einige Sätze rekonstruieren, u.a. den Eingangs- und Schlusschor, sowie vier Arien. Diesen Sätzen hat nun der Freiburger Komponist und Hochschulprofessor Otfried Büsing einen neuen Rahmen gegeben. Für die Evangelienerzählung verwendete er die Übertragung des Markus-Berichts von Walter Jens. Aus Gründen der Balance zwischen alt und neu wurde der Evangelienbericht in ausgewählten Sequenzen den Bachschen Sätzen angefügt. Anders als in der Tradition ist die Partie des Erzählers (Evangelisten) hier einem Bariton anvertraut. Die Christus-Partie übernimmt der Tenor: Christus als junger Mann, als leidender Mensch, schwankend zwischen Aufbegehren des Endzeitpredigers und Ergebung. Die Instrumente (Altflöte, Eng. Horn, Bassethorn, Bassklarinette, Kontrafagott, Gambe, Harfe) setzten dem Klangbild der Bachschen Musik ein neues Gegenüber, schaffen aber auch Verbindungslinien. So gibt es Passagen, die unmittelbar in einen Bachschen Satz hineinführen oder durch überhängende Töne in neue Musik überleiten. Dieses 60-minütige Werk wird ergänzt durch die Kantate, BWV 22 "Jesus rief zu sich die Zwölfe". Der Ludwigsburger Kammerchor, die Solisten Johanna Zimmer (Sopran), Daniel Gloger (Alt), Bernhard Gärtner (Tenor) und Pascal Zurek (Bariton) musizieren mit Mitgliedern des Staatsorchesters Stuttgart unter der Leitung von Susanne Obert. Der Eintritt beträgt 18,-/ 12,-€ (ermäßigt 15,-/10,-€). Der Vorverkauf findet ab dem 7.März in der Marktapotheke Ludwigsburg statt.
Zurück zur Übersicht
2015 | ![]() |
Live-Übertragung der Osternacht aus "Zur Heiligsten Dreieinigkeit" in SWR4 unter Mitwirkung des Ludwigsburger Kammerchors Georg Friedrich Händel: Since by man came death, Halleluja, Amen Halleluja; Charles... mehr
Mendessohn: Jauchzet dem Herrn alle Welt; J. Brahms: Marias Wallfahrt; Reinthaler: Ich will den Herrn loben; u.a. mehr
Münster St. Johannes, Bad Mergentheim 4-8-stimmige A-cappella-Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Johannes Brahms, Carl Reinthaler und Charles Stanford. Orgel: KMD Michael Müller; Leitung: Susanne Obert mehr
4-8-stimmige A-cappella-Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Johannes Brahms, Carl Reinthaler und Charles Stanford. Benefizkonzert zugunsten der Partnergemeinde in Klausenburg/ Rumänien. Orgel: Gregor... mehr
Irena Bespalovaite, Sopran; Anne Greiling, Alt; Julius Pfeifer, Tenor; Raimund Nolte, Bass; Vorverkauf ab 2.11. in der Marktapotheke Ludwigsburg; Eintritt: 25/ 20/15 € (Plätze sind nummeriert) 50% Ermäßigung... mehr
Zur Heiligsten Dreieinigkeit; Ludwigsburger Kammerchor; Motteten zum Advent mehr
2014 | ![]() |
Maren Jacob, Sopran; Nastasja Dokalou, Sopran; Thomas Volle, Tenor; Steffen Balbach, Bariton; Leitung: Susanne Obert mehr
Werke aus C.H. Graun: Der Tod Jesu; Victoria: Popule meus; u.a. mehr
Johannes Brahms: Zigeunerlieder während das Gemeindefestes im Bischof-Sproll-Haus, Schorndorfer Str. 31, Lb mehr
Andi Rapp, Sax; Kirchenchor St. Johann/ Thomas Morus, Ltg. M. Koch; Canta Nova, Ltg. M. Ehlert; Singkreis St. Paulus, Ltg. W. Bentele; Ludwigsburger Kammerchor und Kirchenchor Zur Heiligsten Dreieinigkeit,... mehr
Ludwigsburger Kammerchor; Martin Kaleschke und Fabian Wöhrle, Orgel; Leitung: Susanne Obert mehr
Konzert am 1. Advent in der Dreieinigkeitskirche Johann Sebastian Bach: Magnificat & Weihnachtsoratorium Kantate I + III Maren Jacob, Sopran 1; Sonnhild Beyer, Sopran 2; Katrin Koch, Alt; Matthias S. Otto,... mehr
mehr
2013 | ![]() |
Georg Friedrich Händel: Messiah (Passionsteil); Johann Sebastian Bach: Komm, du süße Todesstunde, BWV 161 & Was mein Gott will, das g'scheh allzeit, BWV 111,4-6; u.a. Daniel Gloger, Countertenor; Frank... mehr
C. Reinthaler: Ich will den Herrn loben & Ich will singen von der Gnade des Herrn; Johannes Brahms: Variationen über ein Thema von Haydn für 2 Klaviere, op. 56b; Ein deutsches Requiem; Fréderique Friess,... mehr